Alternative Heuschnupfen-Behandlungen | Munter & Gesund

Alternative Heuschnupfen-Behandlungen

Viele HNO-Ärzte empfehlen bei einer hartnäckigen Pollenallergie eine Hyposensibilisierung. Im Gegensatz zu Medikamenten behandelt eine Hyposensibilisierung die Ursachen der Allergie und nicht die Symptome. Doch wie jede Behandlung hat auch sie ihre Nachteile, so dass sich viele Allergiker für andere Methoden entscheiden.

Alternative Heuschnupfen-Behandlungen
Bildquelle: M. Großmann / pixelio.de

Für eine Hyposensibilisierung entscheidet man sich nur, wenn der Leidensdruck sehr stark ist. Denn die Behandlung dauert mehrere Jahre. In dieser Zeit muss der Patient einmal im Monat zum Arzt, um sich das Allergen unter die Haut spritzen zu lassen. Der Körper wird so Schritt für Schritt an das Allergen gewöhnt.

Nebenwirkungen einer Hyposensibilisierung

Dabei ist die Hyposensibilisierung nicht für jeden geeignet. Wer ein geschwächtes Immunsystem hat, unter Asthma, Nieren- oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen leidet, für den kommt sie nicht in Frage.

Die Konfrontation mit den Allergenen ist für das Immunsystem eine Belastung. Neben geringen Nebenwirkungen wie Rötungen oder Schwellungen an den Einstichstellen kann es zu einer allgemeinen Abgeschlagenheit kommen, in einzelnen Fällen sogar zu einem allergischen Schock.

Die alternativen Behandlungsmethoden einer Pollenallergie

Der Kontakt mit Allergenen lässt sich meist nicht vermeiden, aber einschränken. So kann es helfen, sich regelmäßig die Haare und die Kleidung zu waschen, die Gardinen und Polstermöbel zu reinigen. Beim Kauf eines Staubsaugers sollte man auf einen speziellen Allergiefilter achten und im Auto einen Pollenfilter einbauen.


Allergie-Medikamente mit Antihistamin

Die verbreitetste Behandlungsmethode einer Pollenallergie ist die Behandlung mit Medikamenten, die Antihistamin enthalten. Dieser Wirkstoff mindert die Effekte der körpereigenen Substanz Histamin, die bei einer Allergie ausgeschüttet wird. Diese Medikamente wirken schnell, können aber - wie jedes Medikament - Nebenwirkungen aufweisen.

Die Behandlung mit der Gras-Impftablette

Seit einigen Jahren ist die sogenannte Gras-Impftablette auf dem Markt. Ähnlich wie bei der Hyposensibilisierung wird mit ihr der Körper in geringen Mengen mit dem Allergieauslöser konfrontiert. Die Tablette wird unter die Zunge gelegt, der Wirkstoff über die Mundschleimhaut aufgenommen. Die Wirksamkeit dieser Methode gilt als erwiesen. Ein Nachteil ist, dass auch sie mehrere Jahre dauert.

Die Wirksamkeit von Akupunktur bei Allergien

Einen guten Ruf als Methoden gegen Allergien haben Akupunktur und Akupressur. Die Heilmethoden aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) lösen Energiestaus auf und stellen die Harmonie im Körper wieder her. Die Wirkung wurde in einer Studie der Berliner Charité nachgewiesen, über den Grad der Wirksamkeit allerdings streiten die Mediziner noch. Während manche Patienten von einschlagenden Erfolgen berichten, glauben andere, dies sei ein Placebo-Effekt.

Die Balneotherapie - Heilung durch natürliche Quellen

Die Balneotherapie besteht aus der Behandlung mit Heilquellen, Heilgasen und Peloiden. Dabei werden Inhaltsstoffe wie Kohlensäure, Jod, Schwefel, Radon, Moor oder Kohlendioxid genutzt. Ein Klassiker ist die Kneippsche Bäderbehandlung mit Wechselbädern oder Wassertreten. Studien haben gezeigt, dass diese Bäderbehandlungen Infektionen der oberen Atemwege vermindern und überschießende Allergiereaktion des Immunsystems regulieren können.

Mehr Informationen zu diesen komplexen Themen bietet der Pollenratgeber.

 

 

Noch mehr spannender Lesestoff

Wir möchten Ihnen gerne diese Artikel zum Weiterlesen empfehlen: