Augen-Lasertherapie - Die Augen lasern lassen

Die Vorteile des "Augen lasern lassen"

Viele Menschen sind auf die Benutzung einer Sehhilfe angewiesen. Brille und Kontaktlinsen werden dabei aber von vielen Betroffenen als störend empfunden: Zwar wird einerseits das Sehvermögen korrigiert, andererseits ergeben sich durch das Tragen von Brille oder Linsen verschiedene Nachteile.


Augen lasern lassen - Vorteile der Behandlung schlechter Augen
Bildquelle: Petra Bork / pixelio.de


Mit einer Brille ist zum Beispiel nicht jeder Sport möglich. Gerade von Kindern wird das Tragen einer Brille deshalb nicht selten als störend und lästig empfunden - zumal eine Brille auch den Gesichtsausdruck stark verändern kann. Kontaktlinsen werden manchmal von Menschen mit empfindlichen Augen nicht vertragen. Das tägliche Reinigen und Einsetzen von Kontaktlinsen ist zudem mit einem gewissen Aufwand verbunden und verlangt Sorgfalt und Disziplin in der Handhabung.

Laser-Therapie für die Augen

Wenn man keine Sehhilfe mehr tragen möchte, kann eine Lasertherapie der Augen eine gute Möglichkeit sein, die Brille loszuwerden. Beim Augen lasern wird die Hornhaut mit Hilfe einer ausgefeilten Technik so abgetragen, dass das Sehvermögen korrigiert wird.

Die überwiegende Mehrheit der "gelaserten" Patienten benötigt danach überhaupt keine Sehhilfe mehr. Das Lasers selbst ist schmerzfrei. Ein Krankenhaus-Aufenthalt ist nicht erforderlich. Das mit der Lasertherapie erreichte Sehvermögen ist meist schon ein bis zwei Tage nach der Operation vollumfänglich vorhanden.

Wird das Lasern der Augen von der Krankenkasse übernommen?

Ob die Krankenkassen die Kosten für das Augenlasern übernehmen, hängt von den individuellen Vorgaben der Krankenkassen und dem gewählten Krankenkassen-Tarif ab. Ist der Eingriff medizinisch indiziert, weil die Brille beispielsweise den Sehfehler nicht (mehr) ausreichend korrigieren kann und Kontaktlinsen nicht vertragen werden, können Kosten gegebenenfalls komplett oder zumindest anteilig übernommen werden. Hier lohnt es sich bei der Krankenkasse detailliert nachzufragen.

Fazit: Lebensqualität steigt

Das Augenlasern ist ein sehr gut verträgliches Verfahren. Es wurden mittlerweile bei Millionen Patienten angewendet. Dennoch ist es sehr wichtig, sich vor einem solchen Eingriff augenärztlich beraten zu lassen.

Der Augenarzt stellt die aktuelle Dioptrien-Zahl fest und beurteilt anhand des Gesundheitsstatus' der Hornhaut des Patienten, ob eine Lasertherapie für den Patienten infrage kommt. Auf sein Urteil sollte unbedingt gehört werden. Gegen den Rat des Augenarztes sollte keinesfalls ein Eingriff vorgenommen werden.

 

Lesen Sie doch auch diese Redaktionstipps durch